Preistransparenz
Als Manufaktur kommt man nicht drum herum, sich mit dem Verkaufspreis seiner Produkte auseinanderzusetzen. Mir ist Transparenz unheimlich wichtig – bei der Deklaration meiner verwendeten Materialien genauso wie bei der Zusammensetzung des Preises. Deswegen verliere ich auf dieser Seite gerne ein paar Worte darüber. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne über das Kontaktformular bei mir melden.
Wie ein Produkt von hanni&fred entsteht
Es werden einige Schritte benötigt, bis ein Spielzeug oder Dekorartikel von hanni&fred verkaufsbereit ist. Hier nehme ich dich mit auf die Reise der Entstehung von zwei besten Freunden.
Skizze
Als allererstes fertige ich eine Skizze in meinem Skizzenblock. Dabei definiere ich die Grösse und die Ausgestaltung des Produkts. An manchen Tagen benötige ich Skizze um Skizze, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, und an manchen Tagen sitzt die Skizze beim ersten Versuch.
Zeichnung auf Holz
Als nächstes wähle ich das passende Stück Holz aus und zeichne mit Bleistift das Sujet auf. Für die meisten meiner Produkte habe ich keine Schablonen. Eine Ausnahme ist zum Beispiel das Puppenhaus.
Sägen
Bin ich zufrieden mit der Bleistiftzeichnung auf Holz, säge ich die Figuren, hier die besten Freunde, aus. Ich verwende keine programmierbare Säge, sondern säge jedes Stück mit der Dekupiersäge von Hand aus. Je kleiner und detailreicher die Umrisse sind, desto fehleranfälliger und somit schwieriger ist die Sägearbeit.
Schleifen
Die beiden Figuren der besten Freunde sind ausgesägt und müssen nun geschliffen werden. Ich schleife einen relativ grossen Teil meiner Produkte völlig ohne Maschine von Hand mit Schleifpapier. Aber auch an der Schleifmaschine handelt es sich um Handarbeit.
Malen
Nun sind die Figuren wunderbar fein und bereit, um bemalt zu werden. Ich zeichne je nach Sujet nochmals mit Bleistift Details vor und bemale dann die Figuren. Dazu mische ich Farben zu Farbtönen, die genau zu diesem Zwerg, genau zu dieser Elfe oder diesem Tier passen. Jede Figur hat ihren ganz eigenen Gesichtsausdruck. Ich orientiere mich an meiner Skizze, aber schlussendlich ist das Malen ein künstlerisches Schaffen. Ich fertige nicht in Serie – die Spielsachen von hanni&fred verfügen über dieses extra Stück Hingabe. Dieses Blumenkind in der Hand deines Kindes gibt es so kein zweites Mal. Und damit meine ich nicht nur die Maserung des Holzes, aber alles andere ist so komplett identisch, wie ein Mensch das hinkriegt, nein, diese Farbkombination, dieser Gesichtsausdruck, das gibt es nur ein einziges Mal.
Die Farbe rauht naturgemäss das Holz wieder etwas auf. Das liegt unter anderem daran, dass es sich um wasserbasierte Farben handelt, die absolut ungiftig und somit bereits für die Kleinsten geeignet sind.
Weitere Arbeiten
Bei einigen Produkten, wie beispielsweise den besten Freunden, fallen nach dem Malen noch weitere Arbeiten an. Die besten Freunde werden beide von mir gebohrt und mit Magneten bestückt.
Finish
Damit die Farbe geschützt wird und sich das Produkt angenehm in den Händen anfühlt, behandle ich es zum Schluss mit Bienenwachs. Dazu geht jedes einzelne Teil nochmals durch meine Hände. Nachdem das Bienenwachs mindestens 24 Stunden einwirken konnte, ist das Produkt bereit, in meinem Onlineshop zum Verkauf angeboten zu werden.
Was sonst noch dazu gehört
Du hast also gesehen, welche Arbeitsschritte ich in etwa mache, um ein Produkt zu fertigen – weniger Schritte sind es nie, bei einigen Produkten gibt es noch einige zusätzliche. Aber mit dem Schaffen der Produkte allein ist es nicht getan. Was gehört sonst noch alles zu hanni&fred und somit zum Endpreis der Produkte dazu?
Produktentwicklung
Du denkst jetzt vielleicht „hä, ich habe doch gerade gelesen, wie ein Produkt von hanni&fred entsteht!“ Und da hast du Recht, aber bei der Produktentwicklung gehen wir noch einen Schritt weiter zurück. Zu dem Schritt, bei dem ich Ideen kreiere und mir überlege, welche Art Produkte ich anbieten möchte und kann. Welche Produktkategorien es gib (bspw. Blumenkinder), welche Einzelstücke da dazugehören (bspw. Tulpenkind als Frühlings-Blumenkind) und wie sie ausgestaltet werden können, sodass sie einerseits innerhalb der Kategorie aber auch innerhalb der Marke hanni&fred kongruent und passend sind. Die Produktentwicklung liebe ich! Sie ist ein unheimlich kreativer Prozess und lässt Träumen, Wünschen und Tüfteln zu.
Rohstoffbeschaffung und Geräte
Mir liegt Nachhaltigkeit am Herzen. Es macht für mich keinen Sinn, Kinderspielsachen zu fertigen, ohne dabei Nachhaltigkeit (auf verschiedenen Ebenen) mitzudenken. Folglich achte ich darauf so gut ich kann bei der Beschaffung meiner Materialien.
Ich beschaffe ungiftige Farben, Holz, Malutensilien, Verschleissmaterial für die Holzbearbeitung wie Schleifpapier oder Sägeblätter, weiteres Material wie Kerzen, Glitzersteine, Magnete, Dübel und ausserdem Verpackungsmaterial für den Versand oder den Direktverkauf auf Märkten. Beim Holz achte ich wie erwähnt darauf, dass es aus nachhaltigem Anbau stammt. Ich kaufe auch Restholz von Schreinereibetrieben, da das für mich ebenfalls zur Nachhaltigkeitsthematik gehört, weil es Abfall reduziert.
Meine Geräte wie die Dekupiersäge oder der Bohrer mussten angeschafft und müssen gewartet werden.
Onlineshop
Neue Produkte pflege ich möglichst zeitnah in den Onlineshop ein. Dazu muss ich erstmal Produktfotos erstellen und alle nötigen Angaben wie Produktgrösse und Angaben zum Holz zusammentragen. Da ich ausschliesslich Einzelstücke verkaufe, muss ich diese Schritte bei jedem neuen Produkt wieder machen – schliesslich sollst du ganz genau wissen, was du kaufst.
Dazu kommen auch Bearbeitung von Bestellungen und Versand.
Marketing
Naja, mein Marketing ist sehr bescheiden, da sonst die Produktpreise in die Höhe schnellen würden. Aber auch ich habe Flyer, Stempel und Visitenkarten, die ich alle selbst entworfen habe.
Blog
Diesen Punkt liste ich hier nur der Vollständigkeit halber auf, obwohl er nicht in den Produktpreis miteinfliesst. Mit dem Blog verdiene ich keinen Rappen, aber es ist mir ein grosses Anliegen, meine Erfahrung, mein Wissen und meine Gedanken mit dir und allen Leser*innen zu teilen.
Slow Toys
Es gibt momentan besonders in den Industriestaaten Bewegungen wie Slow Food oder Slow Fashion, die ganz bewusst Qualität vor Quantität und vor allem auch vor Preisgünstigkeit setzen und sich auf Hochwertigkeit, Fairness und Wertschätzung rückbesinnen. Ich merke immer wieder, dass Leute viel eher bereit sind, für eine Mütze für ihr Kind einen relativ hohen Preis zu bezahlen als für ein Spielzeug. Dies mag zum Einen den Grund haben, dass Erwachsene selten für sich selbst Spielsachen kaufen und somit keinen Vergleichswert zum Eigenen haben, wogleich sie sehr wohl für sich selbst Mützen und andere Kleidungsstücke kaufen und über einen Vergleichswert verfügen. Zum Anderen könnte ein Grund sein, dass es wie bereits erwähnt Slow Fashion gibt und die Modebranche mit ihrem Umwelteinfluss und ihrer Schnelllebigkeit auch in den Medien immer wieder Thema ist, während es meines Wissens nach bisher keine Bewegung namens Slow Toys gibt – obwohl sie genauso wichtig wäre.
Ich setze mich immer wieder dafür ein, dass Kinder und ihre Bedürfnisse einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft erhalten. Spielen ist ein wichtiges Bedürfnis von Kindern, eine Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung, Basis für eine Vielzahl an Kompetenzen und ausserdem ein Kinderrecht. Und spielen mit liebevoll, nachhaltig und sorgfältig gestalteten Spielsachen ist einfach schön!
Ich hoffe, ich konnte dir einen Überblick verschaffen, welche Faktoren in meine Preisgestaltung einfliessen.
Ich wünsche dir und deinem kleinen Sonnenschein viel Vergnügen mit den Produkten von hanni&fred!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
In diesem Kurzvideo siehst du, wie ein Puppenhaus von hanni&fred entsteht.